Die Linux Foundation Europe, eine unabhängige, vertrauenswürdige Organisation und herstellerneutrale Plattform für Open-Source-Projekte in Europa, gab heute die offizielle Gründung der OpenWallet Foundation (OWF) bekannt. In dieser neuen, gemeinschaftlichen Initiative wird Open-Source-Software entwickelt, um für eine breite Palette von Wallet-Anwendungsfällen die Interoperabilität zu fördern. Dazu gehören Zahlungsvorgänge, Identitätsnachweise, die Speicherung von verifizierten Nachweisen wie Arbeitsverhältnis, (Aus-)bildung, Finanzstatus und Berechtigungen – um Vertrauen in die digitale Zukunft zu ermöglichen.
esatus ist eines der ersten Mitglieder der OpenWallet Foundation, zu denen führende Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Finanzwesen und Universitäten gehören; viele weitere Unterstützer werden sich erwartungsgemäß anschließen.
Die OWF selbst wird weder eine eigene Wallet herausgeben, noch verifizierte Nachweise anbieten oder neue Standards schaffen. Stattdessen soll ihre quelloffene Software-Engine den Kern bilden, auf den andere Organisationen und Unternehmen zurückgreifen, um ihre eigenen digitalen Wallets zu entwickeln. Diese sollen die gleichen Funktionalitäten wie die besten aktuell verfügbaren Wallets aufweisen und mit wichtigen grenzüberschreitenden Projekten wie der europäischen ID-Wallet interoperabel sein.
„Als Gründungsmitglied der Open Wallet Foundation freut sich esatus, seine langjährige Forschung und Expertise in die Entwicklung der Open-Stack-Wallet-Technologie einzubringen. Die Zusammenarbeit der globalen Open Source Community wird die Entwicklung und praktische Anwendung von interoperablen, sicheren Wallets für den Austausch von Berechtigungsnachweisen in allen Branchen stark vorantreiben“, so Dr. André Kudra, CIO und Vorstand der esatus AG.
Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung hier.