Vertrauen im Internet.
Einfach und sicher.
Für alle.

Digitale Credentials und SSI-Technologie machen es möglich.

Digitale Credentials mit Self-Sovereign Identity (SSI) schaffen Vertrauen im Netz - einfach anzuwenden und für jeden verfügbar

Digitale Prozesse, soweit überhaupt verfügbar, sind heute oft umständlich. Wir wollen die digitale Welt einfach und ohne Hindernisse für jeden zugänglich machen. Das geht nur mit Vertrauen.

Die Grundlage hierfür ist Self-Sovereign Identity (SSI), eine neue, dezentrale Technologie. Mit ihrer Hilfe können wir uns im Internet genauso einfach und selbstbestimmt bewegen wie im wirklichen Leben. Benutzernamen und Passwörter werden überflüssig. Aktualität und Fälschungssicherheit sind der Standard. SSI arbeitet hierfür mit digitalen Nachweisen in Form von „Credentials“.

Schon heute werden Credentials bei einer Vielzahl von Anwendungen erfolgreich genutzt, beispielsweise als digitaler Identitätsausweis, als Arbeitsbescheinigung oder auch als Testnachweis. Die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Credentials möchten wir Ihnen am Beispiel unseres Protagonisten Sam erklären, der gerade einen Corona-Schnelltest absolviert hat.

Abbildung: Credentials Schritt für Schritt erklärt

Sam hat soeben einen Corona-Test absolviert.

1.A Der Testnachweis wird als digitales Credential ausgestellt – Sam speichert es in einer Wallet App auf seinem Smartphone.

1.B Die für die Echtheit des Credentials benötigten Informationen (Datendefinition und Aussteller) werden auf einer dezentralen Datenbank gespeichert, aber nicht die Daten selbst.

2. Sam möchte am gleichen Tag ein Restaurant besuchen. Am Eingang weist er sein gültiges Testergebnis mit Hilfe seines Credentials nach. Sams Wallet App schickt die benötigten Informationen an die Wallet App des Restaurants…

3. …diese überprüft die Authentizität und Gültigkeit durch Abgleich mit der dezentralen Datenbank.  Sams persönliche Daten (Alter, Adresse…) werden nicht abgefragt.

4. Die Wallet App meldet Sams Testergebnis zurück und berechtigt ihn zum Betreten des Restaurants.

Wie dieses Beispiel zeigt, sind digitale Credentials ganz einfach in der Anwendung, immer aktuell und fälschungssicher. Der Nutzer hat außerdem die vollständige Kontrolle über seine persönlichen Daten und mit wem er sie teilt.

Das Prinzip von SSI einfach erklärt:

Einführungsvideo zu den SSI-Grundlagen:

Sobald Sie auf das Bild klicken, verlassen Sie unsere Seite und werden auf youtube-nocookie.com weitergeleitet. Trotz datenschutzfreundlicher Einbindung kann es sein, dass Youtube Cookie verwendet.
Bitte beachten Sie dafür die Datenschutzerklärung von Youtube bzw. Google.

Unser Bekenntnis zu den 12 SSI-Prinzipien:

Wie funktioniert digitales Vertrauen? Lesen Sie unser Whitepaper:  

Digitale Zertifikate sicher und datenschutzkonform ausstellen und überprüfen:

Unsere Lösung zum Verwalten und Speichern von Credentials ist produktionsreif

esatus _SOWL - Credentials erstellen und verwalten

esatus _SOWL bietet Ihnen alles was Sie brauchen, um Credentials auf Basis von Self-Sovereign Identity auszustellen und zu verwalten.

 

Weiterhin gibt es die Möglichkeit, das Identity & Access Management von Unternehmen mit Credentials abzubilden und in vorhandene IT-Infrastrukturen zu integrieren.

esatus Wallet App - Credentials speichern und überprüfen

Die esatus Wallet App bietet Ihnen alles, was Sie zum Speichern von Credentials brauchen. Weiterhin wird die Möglichkeit angeboten, per Device-to-Device Proof, die Ihnen vorgezeigten Credentials auf Authentizität und Gültigkeit zu überprüfen.

Die esatus Wallet App können Sie jederzeit kostenfrei im Apple App-Store oder im Google Play-Store herunterladen.

esatus Wallet App - Credentials speichern und überprüfen

Die esatus Wallet App bietet Ihnen alles, was Sie zum Speichern von Credentials brauchen. Weiterhin wird die Möglichkeit angeboten, per Device-to-Device Proof, die Ihnen vorgezeigten Credentials auf Authentizität und Gültigkeit zu überprüfen.

Die esatus Wallet App können Sie jederzeit kostenfrei im Apple App-Store oder im Google Play-Store herunterladen.

SSI in der praktischen Anwendung

Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der SSI-Technologie von esatus.

Zugangsberechtigungen in einem Ökosystem

Eine Anwendung von Credentials auf Basis von SSI-Technologie in der Schweiz ist produktiv. esatus hat bei Cardossier, einer Plattform für Fahrzeug-Dokumentation, ein effizientes und zukunftsorientiertes Identitäts- und Berechtigungsmanagement implementiert. Zukünftig werden sich die Nutzer mit Credentials wesentlich einfacher verifizieren und passwortlos anmelden können. In unserer Pressemitteilung erfahren Sie mehr dazu.

Zugangskontrolle bei einer Großbaustelle

Seit mehreren Monaten wird auf einer Baustelle in einer Pilotanwendung getestet, wie mit digitalen Credentials der Zugang und spezifische Berechtigungen effizient kontrolliert und dokumentiert werden können. In Anbetracht der vielen beteiligten Unternehmen (Subunternehmer, Lieferanten, Fachplaner, Architekten u.v.m.) erlaubt das Verfahren eine signifikante Effizienzsteigerung und Vereinfachung für das Baustellen-Management.

Covid-19 Immunitätsausweis auf Basis von nachgewiesenen Antikörpern

Ob im Arbeitsleben, im Freundeskreis oder im öffentlichen Raum, es ist hilfreich zu wissen, dass mein Gegenüber Antikörper gebildet hat. Dieser Nachweis wird als digitales Zertifikat ausgestellt, in der Wallet App gespeichert und auf Anfrage als QR-Code vorgezeigt. Die verifizierende Stelle scannt den QR-Code und sieht sofort das Ergebnis. esatus hat diesen Prototyp in Produktionsqualität für die COVID-19 Credentials Initiative (CCI) entwickelt.

Login bei Jira und Windows

Mitarbeiter von esatus haben mit der Lösung SOWL die Option, sich einfach und passwortlos an unternehmens-interne Software und neuerdings auch an Windows anzumelden. SSI-Credentials machen es möglich – datenschutzkonform und sicher. Schauen Sie unseren Mitarbeitern beim täglichen Anmeldevorgang über die Schulter und entdecken Sie die Vorteile der effizienten Authentifizierung.

Zugangsberechtigungen für eine Anwendung (PoC im Konzernumfeld)

Digitale Credentials haben eine Test-Implementierung bei der DB Systel GmbH erfolgreich bestanden. Ohne Eingabe eines Passworts erhalten die Mitarbeiter neuerdings Zugang zur Konzernsoftware, indem sie einen QR-Code mit ihrem mobilen Endgerät scannen und so authentifiziert und autorisiert werden. _SOWL wurde hierbei ganz ohne Umbau der bestehenden IT-Infrastruktur integriert. In unserer Pressemitteilung erfahren Sie mehr dazu.

SSI Actionlog - Publikationen und Konferenzen

Die esatus AG engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich Self-Sovereign Identity.

The SSI Orbit Podcast – Self-Sovereign Identity, Decentralized Identity & Digital ID| Powered by Northern Block
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zum Podcast

Online Vortrag beim MyData Meetup Zürich
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zum Vortrag

 

Online Vortrag bei der MyData Conference 2020.
esatus-Experten: Dr. André Kudra, Dr. Claudia Grytz
Link zum Vortrag

Online-Vortrag bei der Customer Technology World 2020 von KuppingerCole.
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zum Vortrag

Online-Vortrag bei der Blockchain Autumn School der Hochschule Mittweida
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zum Vortrag

Vortrag beim TeleTrusT/VOI-Informationstag „Elektronsiche Signatur und Vertrauensdienste“
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zum Vortrag

Publikation zur esatus Wallet App
esatus-Experten: Dr. André Kudra, Sebastian Weidenbach
Link zum Whitepaper

Konferenz zur Konvergenz von IoT und Blockchain-Technologie
esatus-Experte: Jonas Zimmermann
Link zur Veranstaltung

Workshop für das Frankfurt School Blockchain Center
esatus-Experten: Carsten Eichhöfer, Sebastian Weidenbach
Link zur Präsentation

Internationaler Workshop zu Online-Identität
esatus-Experten: Carsten Eichhöfer, Christopher Hempel
Link zur Veranstaltung

Vortrag bei der MyData 2019
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zur Präsentation

Vortrag auf den Blockchain Enterprise Days
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zur Präsentation

Artikel veröffentlicht im „dotmagazine“, Onlinemagazin von eco – Verband der Internetwirtschaft
esatus-Experte: Sebastian Weidenbach
Link zum Artikel

Vortrag auf dem Workshop „Blockchain und Distributed Ledger Technologies“ des DIN e. V.
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zur Veranstaltung

Vortrag und Workshop bei den Blockchain Security Days
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zur Veranstaltung

Vortrag und Podiumsdiskussion beim Cyber Access Summit 2018
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zur Veranstaltung

Vortrag und Positionspapier des Blockchain Bundesverbands e.V.
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zum Positionspapier

Vortrag im TeleTrusT – Auditorium „IT-Sicherheit“ auf der IT Security-Messe it-sa 2018
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zum Vortrag

Vortrag auf dem TeleTrusT-Informationstag „Elektronische Signatur und Vertrauensdienste“
esatus-Experte: Christopher Hempel
Link zum Vortrag

Artikel veröffentlicht im „dotmagazine“, Onlinemagazin von eco – Verband der Internetwirtschaft
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zum Artikel

Impulsvortrag zur Blockchain beim internen TeleTrusT Workshop 2018
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zur Veranstaltung

Vortrag auf dem TeleTrusT-Informationstag „Blockchain“
esatus-Experten: Philipp Lang, Dr. André Kudra, Sebastian Pirozhkov
Link zum Vortrag

Vortrag auf dem TeleTrusT-Informationstag „Blockchain“
esatus-Experten: Philipp Lang, Dr. André Kudra, Sebastian Pirozhkov
Link zum Vortrag

TeleTrusT T-EBCA „PKI-Workshop“
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zum Vortrag

Artikel im Online-Magazin „Informatik Aktuell“
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zum Artikel

Vortrag auf den Blockchain Masters 2018
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zum Vortrag

Vortrag im Kitzbühel Country Club
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zum Vortrag

esatus Academy Whitepaper zu Smart Contract Security
esatus-Experten: Dr. André Kudra, Christopher Hempel, Marcello di Biase, Sebastian Pirozhkov, Philipp Lang
Link zum Whitepaper

Vortrag auf der SECUTA 16. Jahrestagung zur Informationssicherheit der CBT Training & Consulting GmbH
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zur Veranstaltung

Konferenzblogbeitrag zur KISK
esatus-Experte: Dr. André Kudra

Diskussion mit dem VDMA Arbeitskreis Informationssicherheit
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zum Vortrag

Tagungsband zum TeleTrusT-Informationstag „Blockchain“ mit Artikel „Identity und Access“
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zum Positionspapier

Positionspapier des Blockchain Bundesverband e. V.
esatus-Experten: Dr. André Kudra, Marcello di Biase, Philipp Lang
Link zum Positionspapier

TeleTrusT-Auditorium auf der it-sa
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zum Vortrag

Artikel im Information Security Journal
esatus-Experten: Dr. André Kudra, Marcello di Biase, Christopher Hempel
Link zum Artikel

Vortrag beim TeleTrusT Blockchain Infotag
esatus-Experten: Dr. André Kudra, Marcello di Biase, Christopher Hempel, Philipp Lang, Sebastian Pirozhkov, Michael Wirth
Link zum Vortrag

Artikel in TeleTrusT Beilage zum populären Magazin für IT-Professionals iX
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zum Artikel

Vortrag beim Workshop „Blockchain Nirwana“ des Vodafone Enterprise Plenums
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zum Artikel

Online Artikel in der PC Welt
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zum Artikel

Vortrag auf der fibit Technologie und IT-Messe
esatus-Experte: Dr. André Kudra

Eintrag auf SecuPedia – Plattform für Sicherheits-Informationen
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zum Eintrag

GI-ECOM Workshop am Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zur Veranstaltung

Handreichung zum Umgang mit der Blockchain mit Fokus auf Identity & Access
esatus-Experten: Dr. André Kudra, Philipp Lang, Sebastian Pirozhkov
Link zum Positionspapier

Vortrag für die Wirtschaftskammer Österreich anlässlich der WKO NET-WORK #13 – Blockchain
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zur Videoaufzeichnung

Podcast mit Rechtsanwaltskanzlei Stiegler Legal
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zum Podcast

Artikel im populären Magazin für IT-Professionals iX
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zum Artikel

Artikel im Information Security Journal anlässlich der Security-Messe it-sa 2016
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zum Artikel

Podiumsdiskussion auf der European Identity & Cloud Conference (EIC)
esatus-Experte: Dr. André Kudra
Link zur Veranstaltung

Ihr Ansprechpartner

Sie haben Fragen zum Thema Self-Sovereign Identity oder benötigen Unterstützung zu Ihrem IAM? Wir helfen Ihnen gerne!  Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an info@esatus.com schicken. Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Sebastian Weidenbach

CTO
+49 6103 9029-0

Hier in Kontakt treten.