Der vLEI: Der digitale Identitätsnachweis für Unternehmen
4. März 2024
In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der die Integrität und Glaubwürdigkeit von Informationen von essenzieller Bedeutung ist, spielen Vertrauensdienste eine immer wichtigere Rolle. Ein prominentes Beispiel hierfür ist der Verifiable Legal Entity Identifier (vLEI). Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept und wie funktioniert es?
Die Entwicklung des Legal Entity Identifiers (LEI)
Der Verifiable Legal Entity Identifier (vLEI) baut auf dem Legal Entity Identifier (LEI) auf, der seit 2012 als eindeutiger Identifikator für juristische Personen wie Unternehmen oder Organisationen dient. Ähnlich wie eine Person Ausweisdokumente zur Bestätigung ihrer Identität besitzt, wird einem Unternehmen oder einer Organisation ein LEI zur eindeutigen Identifizierung zugewiesen.
Der vLEI geht einen Schritt weiter, indem er zusätzliche Vertrauensebenen und Authentifizierungsmethoden integriert. Er ermöglicht die digitale Verifizierung der Identität einer Organisation sowie von Personen, die bestimmte Rollen innerhalb dieser Organisation einnehmen (z.B. Geschäftsführer oder Prokurist). Diese Verifizierung erfolgt bei digitalen Transaktionen und trägt zur Erhöhung der Sicherheit und Effizienz in verschiedenen Geschäftsbereichen bei.
Ein anschauliches Anwendungsbeispiel für den vLEI findet sich im Bereich des Supply Chain Managements. Angenommen, ein Unternehmen produziert Lebensmittel und arbeitet mit verschiedenen Lieferanten zusammen, um die benötigten Komponenten zu beschaffen. Um sicherzustellen, dass die gelieferten Bestandteile von legitimen und vertrauenswürdigen Lieferanten stammen, können vLEIs eingesetzt werden. Jeder Lieferant erhält einen vLEI, der es dem Unternehmen ermöglicht, die Identität des Lieferanten zu überprüfen und sicherzustellen, dass es sich um einen bekannten und vertrauenswürdigen Partner handelt. Auf diese Weise wird das Risiko von Betrug und Fälschung in der Lieferkette minimiert und die Qualität der gelieferten Produkte sichergestellt.
Der Prozess hinter dem vLEI
Der vLEI basiert auf digitalen Zertifikaten, die von akkreditierten Zertifizierungsstellen ausgestellt werden und die Identität einer juristischen Person bestätigen. Diese Zertifikate enthalten Informationen über die Organisation, der der vLEI gehört, und dienen als vertrauenswürdiges Identifizierungsmittel in digitalen Transaktionen. Bei der Beantragung eines vLEI muss eine Organisation einen Identitätsnachweis erbringen, der von der ausstellenden Zertifizierungsstelle überprüft wird. Sobald die Identität bestätigt ist, wird ein digitales Zertifikat erstellt und der Organisation zur Verfügung gestellt. Die zugelassenen vLEI-Vergabestellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Ausgabe und Überwachung der vLEI-Zertifikate. Sie stellen sicher, dass nur legitime Organisationen vLEIs erhalten und verwenden können und tragen somit zur Integrität des gesamten vLEI-Ökosystems bei.
Die Global Legal Entity Identifier Foundation (GLEIF) spielt eine wichtige Rolle bei der Zertifizierung und Überwachung der vLEI-Vergabestellen, den sogenannten Qualified vLEI Issuers (QVIs). GLEIF fungiert als Dachorganisation, die die Integrität des gesamten vLEI-Ökosystems sicherstellt. Um als QVI agieren zu können, müssen Organisationen strenge Qualifizierungsverfahren durchlaufen, die von GLEIF festgelegt werden. Diese Verfahren umfassen unter anderem technische Kompetenzprüfungen, rechtliche Anforderungen und Sicherheitsstandards. Nur wenn eine Organisation diese Anforderungen erfüllt und von GLEIF zertifiziert wurde, darf sie vLEI-Zertifikate ausstellen und damit zur Authentifizierung von Organisationen beitragen. GLEIF überwacht kontinuierlich die Aktivitäten der QVIs, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Standards einhalten und die Integrität des vLEI-Ökosystems gewährleisten. Durch diese strenge Zertifizierung und Überwachung stellt GLEIF sicher, dass der vLEI als vertrauenswürdiger und zuverlässiger Identifikationsmechanismus in digitalen Transaktionen verwendet werden kann.
So wird der vLEI vergeben
- Antragstellung bei einer QVI: Eine Organisation stellt einen Antrag bei einer qualifizierten vLEI-Vergabestelle.
- Identitätsprüfung: Die QVI führt verschiedene Prüfungen durch, um die Legitimität der Organisation sicherzustellen.
- Ausstellung des vLEI-Zertifikats: Nach erfolgreicher Prüfung wird ein digitales Zertifikat erstellt und der Organisation zur Verfügung gestellt.
- Veröffentlichung und Überwachung: Die Ausstellung des vLEI-Zertifikats wird auf der GLEIF-Website veröffentlicht, während die QVI den LEI-Status ihrer Kunden regelmäßig überwacht, um die Aktualität und Gültigkeit der Informationen sicherzustellen.
Zukunftsausblick: Potenzial und Erwartungen
Die Anwendungsmöglichkeiten des vLEI erstrecken sich über verschiedene Branchen und Sektoren. Neben dem Supply Chain Management kann der vLEI auch in Bereichen wie der Finanzdienstleistungsbranche, dem Gesundheitswesen, der Immobilienwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden.
- In der Finanzdienstleistungsbranche kann der vLEI beispielsweise bei der Identifizierung von Kunden und Geschäftspartnern bei Transaktionen sowie bei der Einhaltung von Compliance-Vorschriften unterstützen.
- Im Gesundheitswesen kann der vLEI bei der Überprüfung der Identität von medizinischen Einrichtungen, Arzneimittelherstellern und anderen Akteuren helfen und so die Sicherheit und Effizienz von Gesundheitsdienstleistungen verbessern.
- Im Immobilienbereich kann der vLEI bei der Überprüfung von Eigentumsverhältnissen und bei Immobilientransaktionen eingesetzt werden.
Aufgrund seiner Vielseitigkeit und seiner Fähigkeit, die Integrität und Vertrauenswürdigkeit von Organisationen zu gewährleisten, hat der vLEI das Potenzial, in einer Vielzahl von Anwendungsfällen eine wichtige Rolle zu spielen.
Für die Zukunft ist zu erwarten, dass der vLEI weiter an Bedeutung gewinnen wird, da die Nachfrage nach sicheren und vertrauenswürdigen Identifikationsmechanismen in digitalen Transaktionen stetig steigt. Neue Technologien und Standards können die Funktionalität und Anwendungsmöglichkeiten des vLEI erweitern, während regulatorische Entwicklungen die Integration und Nutzung des vLEI in verschiedenen Branchen vorantreiben können.
Insgesamt kann festgehalten werden, dass der vLEI eine wichtige Rolle bei der Verifizierung und Authentifizierung der digitalen Identität von Organisationen spielt und damit einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und Vertrauensbildung in der digitalen Wirtschaft leistet. Sein Potenzial, die Art und Weise zu verändern, wie Organisationen in digitalen Umgebungen interagieren, könnte ihn zu einem zentralen Element im digitalen Ökosystem der Zukunft machen.
Tags