Am 23.09.2021 wurde berichtet, dass sich Inhaber eines Kartenführerscheines ihre Fahrerlaubnis als digitalen Nachweis auf eine Smartphone-App laden konnten. Herausgeber dieser App ist die Digital Enabling GmbH.
Obwohl der Einsatz des digitalen Führerscheinnachweises in der am 23.09.21 angelaufenen Pilotphase nur beim Flottenmanagement und dem Carsharing ausgewählter Unternehmen erprobt werden sollte, überstieg die Nachfrage interessierter Bürgerinnen und Bürger die Erwartungen um ein Vielfaches. Die dadurch aufgetretenen Lastspitzen haben temporär die Nutzung der ID Wallet-App stark beeinträchtigt und führten zu Fehlermeldungen und Abstürzen.
Weiterhin wurden in Fachkreisen Bedenken in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit der eingesetzten Technologie geäußert, was zu einer Verunsicherung der Nutzer führte. Wir sind dankbar dafür, dass die Community sich kritisch mit der Infrastruktur der Wallet App auseinandersetzt, und werden jedem einzelnen Sicherheitshinweis nachgehen, um die bestehenden Bedenken zu entkräften und das Vertrauen in die eingesetzte Technologie wiederherzustellen. Dazu sind umfangreiche Untersuchungen und Tests notwendig, die in den kommenden Wochen durchgeführt werden.
Alle Projektbeteiligten haben sich aus den vorgenannten Gründen dazu entschlossen, den Download der ID Wallet durch die App Stores bis auf Weiteres auszusetzen.
Die Webseite der Digital Enabling GmbH wird Sie über aktuelle Entwicklungen und den Zeitpunkt des neuen Release auf dem Laufenden halten. Für Fragen und Anmerkungen schreiben Sie eine E-Mail an id-wallet-support@digital-enabling.eu
Digitaler Führerschein-Nachweis startet als neuer Anwendungsfall im Projekt der Bundesregierung für eine sichere, elektronische Identifizierung
Die zur esatus-Gruppe gehörende Digital Enabling GmbH stellt die dabei eingesetzte Wallet-Technologie zur Verfügung.
Langen, 23.09.2021 – Nach erfolgreich abgeschlossener Testphase geht heute mit dem digitalen Führerschein-Nachweis ein neuer Anwendungsfall im „Ökosystem digitaler Identitäten“ der Bundesregierung an den Start.
Das Projekt wurde im Dezember 2020 gemeinsam mit Unternehmen aus der Wirtschaft begründet, um die Nutzung und Verwaltung digitaler Nachweise für Bürgerinnen und Bürger zu ermöglichen.
Inhaber eines Kartenführerscheins können den digitalen Führerschein-Nachweis in der App „ID Wallet“ (digitale Brieftasche) auf ihrem Smartphone speichern und anzeigen lassen. Der digitale Führerschein-Nachweis wird auf Basis der Daten aus den Zentralen Registern des Kraftfahrt-Bundesamtes ausgestellt. Perspektivisch erlaubt die ID Wallet es den Inhabern, weitere elektronische Nachweise, die von staatlicher oder privater Seite ausgestellt werden, sicher und selbstbestimmt in der eigenen digitalen Brieftasche zu verwalten. Alle Nachweise (bspw. Ausweise, Zeugnisse, Arbeitsbescheinigungen und vieles mehr) sind damit jederzeit griffbereit und können bei einer wachsenden Zahl von Anwendungen eingesetzt werden. Die dabei eingesetzte Technologie der „Selbstbestimmten Identität“ (SSI) sorgt für einen vertrauenswürdigen, manipulationssicheren und datenschutzkonformen Umgang mit den Informationen.
Wie und für wen ist die neue Anwendung nutzbar?
Die ID Wallet der Digital Enabling GmbH steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verwaltung und Nutzung digitaler Nachweise kostenlos im Apple App-Store oder im Google Play-Store zur Verfügung. Ab sofort kann der Führerschein als SSI-Nachweis in die ID Wallet geladen werden. Wie das funktioniert, kann man auf der Webseite der Digital Enabling GmbH nachvollziehen und testen.
Zu Pilotzwecken wird der digitale Führerschein noch in diesem Jahr im Bereich Flottenmanagement und im Carsharing Bereich bei ausgewählten Unternehmen erprobt. Auf EU-Ebene wird daran gearbeitet, dass der digitale Führerscheinnachweis auch als offizieller Nachweis der Fahrerlaubnis, zum Beispiel in Polizeikontrollen, anerkannt wird. Vorerst muss weiterhin der physische Führerschein mitgeführt werden.
Die esatus AG als Schwesterfirma der Digital Enabling GmbH gehört weltweit zu den Technologieführern auf dem Gebiet der Selbstbestimmten Identitäten. Aufgrund ihrer hohen Kompetenz und Erfahrung wurde sie als Projektpartner ausgewählt, um die Entwicklung des Ökosystems der Bundesregierung zu unterstützen. Seit Dezember 2020 befasst sie sich mit einem engagierten Spezialistenteam mit der Entwicklung der ID Wallet App.
Jürgen Eichhöfer, Geschäftsführer der Digital Enabling GmbH, freut sich über den Projektstart: „Wir befassen uns schon seit 2015 mit der Erforschung und Umsetzung der SSI-Technologie und sind sicher, dass die Vorzüge dieses Systems die Anwender überzeugen werden. Unser Dank gilt dem Bundeskanzleramt, dem Kraftfahrtbundesamt und allen Projektpartnern, welche dieses offene Ökosystem unterstützen.“