Digitale Souveränität und Secure Platform – für ein sicheres, nachhaltiges und offenes IT-Ökosystem in Europa

Mit zunehmender Digitalisierung wird die Informationstechnologie zu einem unverzichtbaren Treiber des gesellschaftlichen Wohlstands und ist heute im privaten und beruflichen Umfeld allgegenwärtig. Für den Erfolg der digitalen Transformation ist digitale Souveränität ein Schlüsselfaktor. Gleichzeitig kommt ihr eine entscheidende Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu, insbesondere in den Bereichen Industrie 4.0, kritische Infrastrukturen oder GAIA-X und 5G. Auch wenn das Thema digitale Souveränität hohe Aufmerksamkeit in Politik, Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft erhält, sind wir aufgrund mehrerer Faktoren von wirklicher digitaler Souveränität noch weit entfernt:

  • Starke Abhängigkeit von externer Produktion und Bereitstellung von Technologie
  • Komplexe und inkonsistente Systeme
  • Nachhaltige IT-Sicherheit ist kein entscheidendes Kriterium für Design und Kauf von Produkten

Dieser Vortrag wurde von Dr. André Kudra während der FPGA-Konferenz im Juli 2021 gehalten. Er ruft alle Befürworter der digitalen Souveränität Europas zur aktiven Unterstützung auf und kann hier nachgelesen werden.