Die MyData Online-Konferenz 2020 fand vom 10. bis 12. Dezember 2020 zum ersten Mal als virtuelles Event für eine internationale Community von IT-Fachleuten und digital Interessierten statt. Sie stand unter dem Leitsatz „Radical Collaboration for designing the new normal“. Dank hervorragender Organisation gab es bei den Plenarsitzungen, Vorträgen und in den Breakout-Rooms sehr lebhaften Austausch per Chat und live Diskussionen, fast wie bei einem „echten“ Meeting. Ein großes Dankeschön an MyData als Ausrichter der Konferenz.
Unsere Highlights aus dem Konferenzprogramm:
esatus stellte im Vortrag „SSI in action – Real world use cases“ praktische Anwendungsbeispiele für Self-Sovereign Identity vor. Weitere Möglichkeiten, wie und wo diese Technologie sinnvoll eingesetzt werden kann, diskutierten die Teilnehmer in zwei breakout sessions.
Im Beitrag „Making Data Literacy Happen!“ ging es um die Vermittlung von Datenkompetenz. Die Teilnehmer beschlossen die Gründung einer neuen Themengruppe innerhalb von MyData, die sich nach der Konferenz regelmäßig austauschen wird, um konkrete, praktisch umsetzbare Handlungsempfehlungen zum Erwerb von Datenkompetenz für alle Altersstufen zu formulieren.
Nach Ansicht von Dr. André Kudra, der sich seit Langem für dieses Thema engagiert, sind Grundkenntnisse in der IT die Voraussetzung für den Erwerb von Datenkompetenz. „Es ist an der Zeit, den IT-Bereich zu entmystifizieren. Computer sind im Prinzip nur Rechner mit elektronischen Schaltungen, alles andere ist Kontext. Und Programmieren bedeutet, Logik in einer anderen Sprache abzubilden. Nie war es leichter als heute, Programmierkenntnisse zu erwerben.“